Das Golfmentoren-Konzept soll den Einstieg in den Golfsport vereinfachen und allen Beteiligten im Golfsport helfen einen leichteren Zugang zu finden, und damit mehr Menschen für den
Golfsport begeistern. Die Golfmentor-Projektgruppe ist eine Arbeitsgemeinschaft, die durch Fabian Bünker und Carsten Moritz ins Leben gerufen wurde und setzt am Golfmentor-Projekt von Carsten Moritz an, über das wir schon berichtet haben.
Dieses Projekt erfährt nun durch das Golfmentoren-Konzept eine Erweiterung, bei der die verschiedenen Interessen aller Beteiligten im Golfsport berücksichtigt werden.
Die Projektgruppe setzt sich aus fachkundigen Experten zusammen, die aus den Bereichen der verschiedenen Interessengruppen kommen und sich freiwillig für den guten Zweck einsetzen, Ideen für den
Golfsport in Deutschland zu einem Konzept zu verbinden. Das Konzept der Golfmentor-Projektgruppe soll mögliche Alternativen zur Erschließung neuer Golferpotentiale aufzeigen und durch die
Entwicklung von kreativen Lösungsansätzen als Anregung dienen. Die Interessengruppen im Golfsport und ihre Ziele stehen dabei im Mittelpunkt.
Erarbeitet wurde das Konzept von folgenden Golfsport-Begeisterten:
Fabian Bünker, PGA Professional, Leistungssportkoordinator GVNB, Bremen
Carsten Moritz, Golfmentor, GC op de Niep NKV, Moers
Christian Montèn, Montèn Golf Consulting, Kempten
Mike Karl, Fully Qualified Golf Professional, Mallorca
Philip Reuter, Reuterfilm, Philip´s Golf, Stuttgart
Michael Basche, Golfjournalist, Golfbetriebsmanager, Usedom / Köln
Christian Lanfermann, PGA Professional und Leistungssportkoordinator HGC, Hamburg
Paul Sahm, PGA Professional, Golfschule Paul Sahm, Kirchheim unter Teck,
Dawie Stander, Golf Professional, MEANDMYPRO GmbH, Wuppertal
Michael Timphus, DGV-Golf Physio Coach, GC Vechta-Welpe
Danny Wilde, PGA Professional, St. Leon Rot
Wen betrifft das Konzept?
Wie soll dem Golfsport geholfen werden?
Mit dem erarbeiteten Handbuch wurde ein Konzept entworfen, das allen Interessengruppen Lösungswege aufzeigt, und damit den Golfsport in Deutschland unterstützt. Das Handbuch gliedert sich in folgende Punkte, zu denen einfache Lösungsansätze aufgezeigt werden:
Den genauen Inhalt des Golfmentoren-Konzepts können Interessierte unter folgendem Link nachlesen: http://gm-projektgruppe.jimdo.com/
Den Download des Buches findet man hier: http://gm-projektgruppe.jimdo.com/load/
Das Golfmentoren-Konzept wurde allen Golfanlagen in Deutschland kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Golfer, die den hier aufgezeigten Ansatz gut finden, können sich einbringen, in dem Sie ihren Anlagenbetreibern die Nutzung des Konzepts empfehlen.
Was die Beteiligten zum Projekt zu sagen haben, zeigen wir euch im nächsten Abschnitt.
Den Anstoß hat Fabian gegeben, der die Idee hatte, die Golfmentor-Idee auszubauen. Ich hab ihm dann ein grobes Konzept vorgeschlagen, welches sich dann in der Entwicklung noch etwas verändert hat. Die Projektgruppe besteht aus handverlesenen Experten, die für die Sache gewonnen werden konnten. Das Networking hat hervorragend funktioniert und entwickelte sich dynamisch weiter. Ich gebe zu, dass die Koordination schon etwas Aufwand gewesen ist, aber insgesamt hat das gut funktioniert. Auch mit den Helfern, die bei der deutschlandweiten Verteilung behilflich gewesen sind. Auf Basis des Rohentwurfes war schon früh klar, welche Informationen benötigt werden und die kreativen Vorschläge kamen nach und nach von allein zusammen. Ich habe mir als Beispiel immer den "Happy Place" aus Happy Gilmore als Club vorgestellt. Ein Club, wie ich ihn mit seinen Rahmenbedingungen in der optimalsten Form wünschen würde. Ein lebendiger Ort mit tollen, innovativen Angeboten für Interessenten, Anfänger und Mitglieder. Ein Ort, wo alles passt, und es nichts zu meckern gibt. Das hat geholfen, denn wir alle haben ausreichend negative Beispiele vor der Nase. Jetzt hoffen wir auf weite Verbreitung auf den Anlagen und in den Köpfen. Es war beabsichtigt, ausreichend Freiräume für die Umsetzung der Verantwortlichen auf ihren Anlagen zu lassen. Unser Slogan ist deshalb sehr passend gewählt: Weil es immer noch besser geht! Wir hoffen, dass sich die Anlagen in Eigenverantwortung an die Arbeit machen und nicht ihr Schicksal von Strukturänderungen oder Crossoverkampagnen abhängig machen!
Ich bin tatsächlich ein bisschen stolz, dass Carsten mich in das Team der Golfmentoren geholt hat. Ausschlag-gebend dafür waren wohl meine sehr kritischen Äußerungen zur geplanten DGV Kampagne zur Mitgliedergewinnung und meinen Ideen, wie eine gut geführte und vor allem gut geplante Golfschule zum Profitcenter für einen Golfclub werden kann. Zu beiden Themen kann ich aufgrund meines beruflichen Backgrounds fundierte Informationen liefern und natürlich auch Erfolge nachweisen. Ich befinde mich also in der komfortablen Lage, meine Ideen und Vorschläge gleich mit realen Ergebnissen untermauern zu können. Das ist ja oftmals die größte Hürde in Golfclubs, die Frage nach Erfahrungswerten oder gar Garantien. OK. Garantien können wir (Golfmentoren) keine geben. Wer aber erst gar nicht versucht einen neuen Weg zu gehen, für den wird sich auf dem alten Weg nichts zum Positiven verändern. Am besten lässt sich das in folgendem Satz zusammenfassen: „Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Kommentar schreiben