Die AK 50 Damen des Golfclubs Reutlingen-Sonnenbühl e.V. mit einem 4.Platz beim Spieltag im GC Kirchheim-Wendlingen.
Die Herren AK 30 vom Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V. erwischten so einen auf Neudeutsch „gebrauchten“ Tag bei Ihrem Auswärtsspiel in der 2. Liga Gruppe B auf der Anlage des GC Hohenstaufen bei Donzdorf.
Golf-Herren AK 50 beim Heimspiel mit einem dritten Platz.
Die AK 50 Damen des Golfclubs Reutlingen-Sonnenbühl e.V. hatten nur eine kurze Anreise zum GC Kirchheim-Wendlingen, mit dem man seit Jahren eine gute Freundschaft pflegt. Das zweite Spiel in der 3. Liga, Gruppe F, des baden-württembergischen Golfverbands war zu absolvieren. Gegnerinnen an diesem Samstag, 16. Juni, waren die Damen aus Bad Überkingen, Hohenstaufen und vom gastgebenden Club aus Kirchheim-Wendlingen
Die Voraussetzungen waren optimal. Das Wetter passte, der Platz war bestens präpariert, die Stimmung in der Mannschaft gut. Dennoch musste Teamchefin Brigitte Trautwein hinterher feststellen,
dass das Ergebnis nicht stimmte. Die Sonnenbühler Damen belegten Rang 4 in der Tageswertung und bleiben weiter das Schlusslicht in der Tabelle.
„Es ist mir ein Rätsel, warum wir so ein schlechtes Ergebnis erzielt haben. Bis auf zwei im Team sind alle unter ihren spielerischen Möglichkeiten geblieben. Das auf einem Platz, der
erheblich leichter ist als der in Hohenstaufen am ersten Spieltag, und die beide auch leichter als unser Heimplatz sind“, sagte Brigitte Trautwein.
Erneut ein gutes Ergebnis lieferte Sonnenbühls Hede Glaser mit einer 93iger Runde ab. Sie verbesserte damit ihr Handicap von 18,7 auf 18,0 und wurde gleichzeitig Nettosiegerin – ein kleiner Trost
für die Sonnenbühler Damen, die ansonsten angesichts ihrer Leistungen mehr als unzufrieden waren.
Ausgezahlt hat sich schon jetzt der Einsatz von Hede Glaser, die ursprünglich ja nur als Ersatzspielerin eingeplant war. „Weiter so!“, lobte Brigitte Trautwein.
Nach den Worten der Teamchefin häuften sich kleine Fehler, manchmal kam noch Pech dazu, so dass der eigene Score mehr und mehr davonlief. „Man zählt eben immer nach 18 Loch zusammen. Da kann
eine gespielte 9 oder gar 10 an einer Bahn einem das Ergebnis komplett verhageln“, betonte sie. Fakt ist, dass am Ende außer Hede Glaser niemand ein Ergebnis unter 100 Schlägen über die 18
Bahnen schaffte. Nun ist Trainer Florian Bitzer gefragt, der analysieren soll, an welcher Stellschraube gedreht werden kann oder muss. Noch sind es zwei Spieltage bis zum Saisonende.
Wenig Hoffnung hat das Damen-Team, den 4. Platz noch verlassen zu können. Beim bevorstehenden Heimspiel wollen die AK 50 Damen unbedingt angreifen, um wenigstens den Abstand zur Konkurrenz zu
verkürzen.
Einzelergebnis:
Hede Glaser 93 Schläge
Monika Barz 100 Schläge
Heidemarie Koeble 104 Schläge
Hannelore Schaal 106 Schläge
Elisabeth Schaal 109 Schläge
Annette Seiz 110 Schläge
Team-Ergebnis:
1. Kirchheim-Wendlingen 202,5 Schläge über CR
2. Hohenstaufen 217,5
3. Bad Überkingen 254,5
4. Reutlingen-Sonnenbühl 293,0
Im Golf gibt es Tage, da läuft es und solche, an denen gar nichts oder nicht viel läuft. Die Herren AK 30 vom Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V. erwischten so einen auf Neudeutsch „gebrauchten“
Tag bei Ihrem Auswärtsspiel in der 2. Liga Gruppe B auf der Anlage des GC Hohenstaufen bei Donzdorf. Am Ende blieb nur der fünfte Rang und Platz 4 in der Tabelle nach dem dritten Spieltag. Die
favorisierte Mannschaft aus Kirchheim-Wendlingen holte den Tagessieg und baute die Gesamtführung aus.
Die im Tal des Reichenbachs gelegene 18-Loch Anlage eröffnet auf ihren Bahnen immer wieder schöne Ausblicke auf das Panorama der Schwäbischen Alb wie auch auf die Berge des Fils- und Lautertals.
Für die malerische Umgebung hatten die Sonnenbühler AK 30 Herren um Teamcaptain Willi Rudorf keinen Blick, denn von der ersten Bahn lief es nicht rund.
Golferisch ist der sehr hügelige Platz eine echte Herausforderung. Viele Fairways sind durch Wälder und den Reichenbach eingeengt. Die Grüns werden gut von Bunkern, Wassergräben und Semi-Roughs
verteidigt. „Bei optimalen Wetterbedingungen und einem sehr gepflegten Platz konnten wir unsere Leistungen von den ersten beiden Spieltagen leider nicht wiederholen“, konstatierte Willi
Rudorf das Geschehen nüchtern.
Als die Spieler alle im Clubhaus waren und die Ergebnisse verkündet wurden, zeigte sich, dass von den Reutlingern lediglich Kristian Kemmler und Michael Maier einen „normalen“ Tag erwischt
hatten. Kemmler spielte eine 78er-Runde und erzielte mit sechs über Par das beste Ergebnis für den GC Reutlingen-Sonnenbühl. Michael Maier kam mit einer 82er-Runde zurück. Bruder Markus Maier
spielte 12 und Oliver Digel 18 über Par.
Alle anderen Golfer des Sonnenbühler AK 30 Teams blieben hinter den Erwartungen zurück. So erging es auch dem Captain. Willi Rudorf und auch Dirk Herrman erlebten einen rabenschwarzen Tag mit 22
und 25 über Par.
Fakt ist, dass das Saisonziel, mit dem GC Kirchheim-Wendlingen um den Aufstieg mitzuspielen, nunmehr in weite Ferne gerückt ist. Noch sind zwei Liga-Wettkämpfe zu absolvieren, darunter auch das
Heimspiel am 14. Juli.
Die Einzelergebnisse der Spieler aus Reutlingen-Sonnenbühl:
Kristian Kemmler 6 über Par
Michael Maier 10 über Par
Markus Maier 12 über Par
Oliver Digel 18 über Par
Willi Rudorf 22 über Par
Dirk Herrmann 25 über Par (nicht gewertet)
Tabelle nach dem 2. Spieltag BWGV Liga 2, Gruppe B
1. GC Kirchheim-Wendlingen 113 über CR
2. Fürstlicher Golfclub Oberschwaben 172 über CR
3. GC
Hohenstaufen 176 über CR
4. GC Reutlingen-Sonnenbühl 192 über CR
5. GC
Ulm
216 über CR
Am Samstag, dem 16. Juni 2018, trafen sich die Mannschaften der 2. BWGV Liga Herren AK 50, Gruppe D, zu ihrem dritten Ligaspiel beim Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V. Angereist sind die Teams aus den Golflclubs Schloss Weitenburg, Schloss Langenstein, Domände Niederreutin und Konstanz. Für die Gastgeber ging es beim Heimspiel darum, den schon erheblichen Rückstand von 33 Schlägen auf Platz 4 zu verringern, um sich für die letzten beiden Ligaspiele noch eine Minimalchance zum Klassenerhalt zu wahren.
Guten Muts gingen die Sonnenbühler Herren auf die Runde über 18 Bahnen, zumal der ausgemachte Konkurrent um Gesamtplatz 4, der GC Konstanz, nicht mit seiner stärksten Mannschaft auf die Alb
kam. Darin witterten die Sonnenbühler Herren eine Chance, den Rückstand auf die Konstanzer verringern zu können. Doch es kam alles ganz anders. Zwar lieferten die einheimischen Spieler eine sehr
geschlossene und solide Mannschaftsleistung, aber Spitzenergebnisse erzielten leider andere und zwar ausgerechnet Spieler vom Hauptkonkurrenten aus Konstanz. „Unser Platz bot durch das
weitestgehend gemähte Rough an diesem Spieltag keinen wirklichen Heimvorteil. So schafften wir beim Heimspiel nur Rang 3 hinter dem Tagessieger aus Schloss Weitenburg und dem Zweitplatzierten
Konstanz“, gibt Team-Captain Hort Schäfer das Geschehen wieder. Das Herren aus Konstanz haben mit einem Ergebnis von 59,5 Schläge über CR an diesem Tag um 14 Schläge besser abgeschnitten
als die Mannschaft aus Reutlingen-Sonnenbühl. Damit hat sich der Rückstand auf Konstanz in der Gesamtwertung auf nunmehr 47 Schläge erhöht. An diesem Tag belegten die Herren AK 50 vom GC
Domäne Niederreutin nur Platz 5. Damit sind sie in der Gesamtwertung auf Platz 4 abgerutscht. Aber entgegen der Teams vom GC Konstanz und GC Reutlingen-Sonnenbühl genießen die Mannen aus
Niederreutin am letzten Spieltag Heimvorteil.
„Der Wettbewerb heute hat wieder gezeigt, dass die 2. Liga für unser aktuelles Team eine Klasse zu hoch ist. Das müssen wir einfach akzeptieren“, resümiert Mannschaftsführer Horst
Schäfer.
Die Reutlinger spielten folgende Ergebnisse:
1. Alfred Michelberger 85 Schläge
2. Volker Brändle 86 Schläge
3. Horst Keller 86 Schläge
4. Jürgen Schaich 87 Schläge
5. Wolf-Dieter Baumann 87 Schläge
6. Horst Schäfer 88 Schläge (nicht gewertet)
Ligatabelle 2. Liga BWGV Herren AK50 Gruppe D nach dem dritten Spieltag:
1. GC Schloss Weitenburg +190,5 Schläge über CR
2. GC Schloss Langenstein +212,5 Schläge über CR
3. GC Konstanz +215,5 Schläge über CR
4. GC Domäne Niederreutin +216,5 Schläge über CR
5. GC Reutlingen-Sonnenbühl +262,5 Schläge über CR
Von Platz 1 bis Platz 4 liegen die Teams noch ziemlich eng beieinander. Der Unterschied zwischen Tabellenplatz 2 und 4 in der Gesamtwertung beträgt lediglich 4 Schläge. Nur das Reutlinger Team
ist mit 46 Schlägen Rückstand auf Platz 4 weit abgeschlagen.
Der vierte und damit zweitletzte Spieltag findet am 14. Juli 2018 auf dem schönen und anspruchsvollen Golfplatz beim GC Schloss Langenstein statt. „Wir werden trotz des Rückstandes in der
Gesamtwertung auch an diesem Spieltag unser Bestes geben, wohl wissend, dass wir dem Abstieg nicht mehr entkommen können“, so der Team-Captain.
Kommentar schreiben