Über das Thema Fitting wird oft und viel gesprochen. Doch wie sollte ein Fitting tatsächlich ablaufen, damit der Kunde am Ende auch dauerhaft etwas von den neuen Schlägern hat und nicht nur während des Fittings?
Der folgende Leitfaden über Fitting und Schlägerbau, professionell betrieben, dient als minimale Arbeitsgrundlage sich in die Hände eines Fitters zu begeben.
Grundlegendes zum Schläger-Fitting:
Wichtig ist, dass alle Daten des Schlägers, der final ausgewählt wurde, bekannt sind und im Schlägerbau zu 100% ausgeführt werden.
Das bedeutet, auf Basis des festgelegten Schlägers werden die Daten der anderen Eisen-Schläger gebaut. Alle Schäfte werden im Flow gerichtet und in Frequenzabständen von 4 - max. 6 cpm gebaut. Man kann dann auch noch auf den Spieler eingehen, wie der Schwunggewichtsverlauf im Satz gebaut werden sollte.
Die restlichen vorhandenen Schläger des Spielers werden auf das neue Material soweit wie möglich angepasst: Schäfte werden gerichtet und neu verbaut, Griffe gewechselt, und wenn es aufgrund des
Materials absolut nicht passt, wird die Möglichkeit besprochen, wie es weitergeht.
Um es ganz klar zu sagen, das was ich hier geschrieben habe ist KEIN MUSS, jeder kann es halten wie er will.
Es heißt ja auch Leitfaden, den kann man auch durchschneiden oder was auch immer damit machen. Es wird eben immer über Fitting geredet und keiner weiß so richtig, was es ist und bedeutet. Der
Leitfaden schließt alles, was man technisch machen kann ein. Wer weniger machen will, soll es tun.
Die wichtigste Information ist jedoch: Schläger-Fitting und Schlägerbau gehören unabdingbar zusammen.
Helmut Krämer betreibt seit 10 Jahren die Firma Golf Fit Service in Ravenstein/Merchingen. Seine Maxime ist jedem Spieler etwas Passgenaues auf den Schwung zu bauen, dies ist durch seine große Produktpalette kein Problem.
Er verbaut Köpfe von namhaften Herstellern aus Japan. Bei den Schäften gibt es keine Grenzen.
Das Eisen Fitting ist auf ein eigenes Adapter System GFS Adapter aufgebaut. Dieses System verwenden nur einige ausgewählte Fitter in Deutschland.
Dadurch ist er in der Lage eine große Bandbreite von Kopf und Schaftkombinationen zum Fitting anzubieten, die exakt dem entspricht, was man dann auch gebaut bekommt.
Helmut Krämer
Fitting Center und Schlägerbau in Perfektion
Kommentar schreiben