„Zieh den Sommer an“ lautet das Motto der Peter Hahn-Turnierserie in 2019. Und treffender hätte es niemand formulieren können – im doppelten Wortsinn. Das Startgeschenk für die teilnehmenden Golferinnen war ein exklusives Funktions-Poloshirt, das vom Namensgeber der Turnierserie Peter Hahn zusammen mit Sportalm Kitzbühel und Finest Moments eigens entwickelt und in limitierter Auflage für die 4.000 Teilnehmerinnen hergestellt wurde – übrigens in einem farblich brandaktuellen und wundervoll kombinierbaren Beerenton. Und der Sommer ließ sich bei den drei Veranstaltungen im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl ebenfalls nicht lange bitten. Kein Wunder, dass die Reutlinger Damen engagiert bei der Sache waren. Alle freuen sich schon jetzt auf eine Fortsetzung in 2020.
Am Mittwoch, 3. Juli, startete AK 50-Chefin Brigitte von Wittich zusammen mit Clubsekretärin Anja Fetzer das Schlussturnier im Club. Pünktlich um 13 Uhr ging der erste Flight auf die Tee-Box.
Sonne satt und ein frisches Lüftchen sorgten für beste Stimmung und optimale Bedingungen. Als die Damen nach 18 Loch, Fotoshooting und Styling entspannt auf der Terrasse saßen, waren sich alle
einig, einen wunderbaren Tag erlebt zu haben. Brigitte von Wittich übernahm die Siegerehrung. Sie vergaß nicht Peter Hahn, speziell Nanett Ewald als Organisatorin der Tour, für die großzügigen
Startgeschenke und tollen Preise zu danken.
Nanett Ewald, die zwei Mal vorab unseren Club besuchte und sich über die professionelle Vorbereitung freute, bringt es auf den Punkt: „Eine exklusive Turnierserie dieser Größenordnung auf die
Beine zu stellen, ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten. 4.000 Startgeschenke, über 3.000 ausgesuchte Siegerpreise sowie dutzende exklusive Preise für die Turnier begleitende
Charity, das will erst einmal eingesammelt, verpackt und Monat für Monat in die bis zu 125 teilnehmenden Golfclubs verschickt werden. Wir stellen uns dieser Aufgabe gerne mit großer Freude und
Begeisterung“, betont Ewald.
Gespielt wurde auch an diesem wunderschönen Mittwoch: Drei Nettopreise sind vergeben worden. Auf Rang 3 landete Sabine Baldermann, die mit 33 Punkten ihr Handicap bestätigte. Platz 2 ging an
Ingrid Wörner, die 36 Nettopunkte spielte und ebenso wie die Siegerin, Elisabeth Keller, (gewann im Computerstechen) etwas traurig war, dass es wegen einem Schlag nicht zum Unterspielen des
Handicaps reichte. Dies gelang Beate Klaß vom GC Hammetweil, die außer Konkurrenz startete, aber mit 41 Nettopunkten sich von 27,9 auf 25,6 verbesserte. Ein schöner Erfolg.
Beim Brutto gab es eine klare Favoritin und eine ebenso klare Siegerin. Elisabeth Schaal brachte es auf 22 Punkte – sechs mehr als die Zweitplatzierte. Auch im Netto hätte es mit 38 Punkten zum
Sieg gereicht. Der Lohn: Gestartet mit Handicap 12,9, im Clubhaus angekommen mit Handicap 12,3. So kann der Sommer weitergehen – auf ein Neues bei den nächsten Turnieren im GC
Reutlingen-Sonnenbühl am Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Kommentar schreiben